Erwerbsminderungs­rente

In Anleh­nung an die gesetz­li­che Rege­lung wird Ihnen eine Erwerbs­min­de­rungs­rente bei voller und auch bei teil­wei­ser Erwerbs­min­de­rung ausge­zahlt. Die gesetz­li­che Rege­lung unter­schei­det zwischen teil­wei­ser und voller Erwerbs­min­de­rung. Sie gelten als voll erwerbs­ge­min­dert, wenn Sie pro Tag nur noch weni­ger als drei Stun­den arbei­ten können – egal in welchem Beruf. Wenn Sie maxi­mal zwischen drei und sechs Stun­den pro Tag arbei­ten können, gelten Sie als teil­weise erwerbs­ge­min­dert. Die Erwerbs­min­de­rungs­rente orien­tiert sich an dieser Rege­lung. Die Zahlung einer vollen Erwerbs­min­de­rungs­rente ist – wenn Ihnen der Arbeits­markt „verschlos­sen“ ist – ein echter Mehr­wert: Können Sie bis zu sechs Stun­den pro Tag arbei­ten, erhal­ten Sie 50 % Ihrer vollen Erwerbs­min­de­rungs­rente. Kann Ihnen aber keine passende Teil­zeit­stelle ange­bo­ten werden, dann gilt Ihnen der Arbeits­markt als „verschlos­sen“ und Sie bekom­men sogar die volle Leis­tung. Beson­dere Leis­tun­gen sind möglich: Zahlung einer Wieder­ein­glie­de­rungs­hilfe, optio­na­ler Pfle­ge­bau­stein mit versi­cher­bar, Beitrags­re­du­zie­rung für bestimmte Zeit­räume. Wie gehe ich vor, um meine Arbeits­kraft rich­tig abzu­si­chern? 1. Kompe­tente Bera­tung in Anspruch nehmen und dabei folgende Fragen klären: Muss ich keine andere Tätig­keit anneh­men, wenn ich meinen jetzi­gen Beruf nicht mehr ausüben kann? Muss ich mich von einem Vertrags­arzt des Versi­che­rers behan­deln lassen? Muss ich mich ggf. umschu­len lassen? Sind die Beiträge garan­tiert? Verliere ich meinen Versi­che­rungs­schutz, wenn ich in einen ande­ren Beruf wechsle? Was passiert, wenn ich zeit­weise als Haus­frau oder Haus­mann arbeite? Gibt es Leis­tungs­aus­schlüsse? 2. Gesund­heits­fra­gen gewis­sen­haft beant­wor­ten 3. Versi­che­rungs­schutz realis­tisch einschät­zen 4. Früh­zei­tig absi­chern und güns­tige Prämien sichern 5. Kapi­tal­starke Anbie­ter auswäh­len 6. Alter­na­ti­ven zur Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung prüfen (beson­ders für Menschen in Risi­ko­be­ru­fen oder mit Vorer­kran­kun­gen) Jeder Berufs­tä­tige findet bei uns eine indi­vi­du­elle Lösung für seine Bedürf­nisse und Ansprü­che. Leis­tung, die zu Ihrem Leben passt