Betrieb­li­che Alters­vor­sorge (bAV)

Die Betriebs­rente — Sichern Sie Ihre Zukunft

Die betrieb­li­che Alters­vor­sorge (bAV) ist eine Form der Alters­vor­sorge, die von Arbeit­ge­bern für ihre Mitar­bei­ter einge­rich­tet wird. Sie bietet eine Möglich­keit, Teile des Einkom­mens steuer- und sozi­al­ab­ga­ben­frei in eine Renten­ver­si­che­rung einzu­zah­len. Diese Beiträge werden vom Brut­to­ge­halt abge­zo­gen, was bedeu­tet, dass sie steu­er­lich begüns­tigt sind. Die bAV umfasst verschie­dene Modelle, wie die Direkt­ver­si­che­rung, die Pensi­ons­kasse und den Pensi­ons­fonds.

 

Warum brau­chen Menschen diese Vorsorge?

Die betrieb­li­che Alters­vor­sorge ist eine wich­tige Ergän­zung zur gesetz­li­chen Renten­ver­si­che­rung. Sie trägt dazu bei, den Lebens­stan­dard im Alter zu sichern und bietet darüber hinaus finan­zi­elle Vorteile. Für junge Menschen ist die bAV beson­ders rele­vant, da sie von langen Lauf­zei­ten und dem Zinses­zins­ef­fekt profi­tie­ren können. Zudem hilft die bAV, die Versor­gungs­lü­cke im Alter zu schlie­ßen, die durch das sinkende Renten­ni­veau der gesetz­li­chen Renten­ver­si­che­rung entsteht.

Stel­len­wert der betrieb­li­chen Alters­vor­sorge (bAV) für jüngere Menschen

Für jüngere Menschen ist es beson­ders vorteil­haft, früh­zei­tig in die bAV einzu­stei­gen. Die lange Anspar­phase ermög­licht es, mit klei­ne­ren Beiträ­gen eine erheb­li­che Renten­leis­tung zu erzie­len. Junge Arbeit­neh­mer profi­tie­ren von steu­er­li­chen Vortei­len und der Möglich­keit, die Beiträge flexi­bel zu gestalten.

Warum ist die betrieb­li­che Alters­vor­sorge heut­zu­tage so relevant?

In Zeiten demo­gra­fi­schen Wandels und unsi­che­rer Renten­re­for­men wird die private und betrieb­li­che Alters­vor­sorge immer wich­ti­ger. Die gesetz­li­che Rente allein reicht oft nicht mehr aus, um den gewohn­ten Lebens­stan­dard im Alter zu halten. Durch die betrieb­li­che Alters­vor­sorge können Arbeit­neh­mer zusätz­lich zur gesetz­li­chen Rente vorsor­gen und somit ihre finan­zi­elle Zukunft besser absi­chern. Das Betriebs­ren­ten­stär­kungs­ge­setz hat die Attrak­ti­vi­tät der bAV weiter erhöht, indem es steu­er­li­che Anreize und Arbeit­ge­ber­zu­schüsse fördert.

Welche Leis­tun­gen werden durch die betrieb­li­che Alters­vor­sorge abgedeckt?

Die bAV bietet eine Viel­zahl von Leis­tun­gen, die je nach Modell vari­ie­ren können. Zu den wich­tigs­ten gehö­ren die nach­fol­gen­den Punkte:

  • lebens­lange Renten­zah­lun­gen: Siche­rung des Lebens­stan­dards im Alter.
  • Hinter­blie­be­nen­ver­sor­gung: Absi­che­rung der Fami­lie im Todesfall.
  • Inva­li­di­täts­rente: Schutz bei Erwerbsunfähigkeit.
  • Steu­er­vor­teile: Beiträge zur bAV sind steu­er­lich begünstigt.

Land­volk­dienste bietet außer­dem indi­vi­du­elle Lösun­gen rund um das Thema Pflege in Form von Pfle­ge­ver­si­che­run­gen für Sie an!

Sichern Sie Ihre Zukunft und profi­tie­ren Sie von den Vortei­len der betrieb­li­chen Alters­vor­sorge. Die Land­volk­dienste GmbH unter dem Dach des Landes­bau­ern­ver­bands Land­volk Nieder­sach­sen (inklu­sive Kreis­ver­bände) ist ein Versi­che­rungs­mak­ler-Unter­neh­men. Wir schnü­ren Ihnen maßge­schnei­derte Pakete für Ihre Altersvorsorge.

Profi­tie­ren Sie von Ihrem Part­ner Landvolkdienste:

  • lang­jäh­rige Erfah­rung und Know-how mit Spezi­al­ge­biet Land­wirte und Selbstständige
  • maßge­schnei­derte Lösungen
  • vertrau­ens­wür­di­ger Ansprech­part­ner mit Blick für Ihre persön­li­che Situation

 

FAQ

Was ist der Unter­schied zwischen bAV und priva­ter Altersvorsorge?

Die betrieb­li­che Alters­vor­sorge wird vom Arbeit­ge­ber orga­ni­siert und bietet steu­er­li­che Vorteile sowie poten­zi­elle Arbeit­ge­ber­zu­schüsse. Die private Alters­vor­sorge hinge­gen wird indi­vi­du­ell abge­schlos­sen und finan­ziert. Beide Formen sind wich­tig, um die Alters­vor­sorge umfas­send zu sichern.

Warum sollte ich mich für eine bAV entscheiden?

Die bAV bietet viele Vorteile wie Steuer- und Sozi­al­ab­ga­ben­frei­heit der Beiträge, Arbeit­ge­ber­zu­schüsse und eine sichere Renten­zah­lung im Alter. Durch den frühen Einstieg können Sie von langen Lauf­zei­ten und dem Zinses­zins­ef­fekt profitieren.

Wie kann ich eine bAV bei Land­volk­dienste abschließen?

Kontak­tie­ren Sie die Land­volk­dienste GmbH, um eine indi­vi­du­elle Bera­tung zu erhal­ten. Unsere Exper­ten helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Bedürf­nisse zu finden, und beglei­ten Sie durch den gesam­ten Prozess.