Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis
Warum frühe Absicherung entscheidend ist
besonders günstige Versicherungstarife
individueller Schutz
0511 — 51 54 16 0.
Persönliche Expertenberatung unter
Sie sind jung, gesund und starten gerade ins Berufs- oder Studienleben? Genau deshalb ist jetzt der beste Zeitpunkt, vorzusorgen.
Viele junge Menschen – ob Schüler, Auszubildende oder Studierende – beschäftigen sich (noch) nicht mit dem Thema Berufsunfähigkeit. Verständlich, denn wer gerade erst ins Berufsleben startet oder sich auf Prüfungen konzentriert, denkt selten an mögliche Risiken. Und doch kann eine Erkrankung oder ein Unfall jeden treffen – unabhängig vom Alter.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten sichert Ihre Existenz, bevor es ernst wird. Warum das wichtig ist, wie Sie profitieren und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Was bedeutet Berufsunfähigkeit?
Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn Sie Ihre zuletzt verrichtete Tätigkeit zu mindestens 50 % über einen längeren Zeitraum (meist 6 Monate) nicht mehr ausüben können – sei es wegen körperlicher, psychischer oder chronischer Erkrankungen.
Für Menschen in der Ausbildung oder im Studium bedeutet das: Sie könnten den angestrebten Beruf dauerhaft nicht realisieren. Genau hier greift eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis.
Warum betrifft das auch Auszubildende und Studierende?
Ob Rückenprobleme, Depressionen, Krebs oder Long Covid – die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit betreffen immer mehr junge Menschen. Studien zeigen: Jeder vierte Erwerbstätige wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Das Risiko beginnt nicht erst im Alter.
Wer als Student oder Auszubildender betroffen ist, kann im schlimmsten Fall seine Ausbildung oder sein Studium nicht abschließen – und damit keinen Beruf ergreifen. Ohne Einkommen oder Absicherung drohen finanzielle Probleme.
Staatliche Absicherung: ein Trugschluss
Viele verlassen sich auf staatliche Unterstützung. Doch Vorsicht: Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente greift nur bei bereits ausgeübten Berufen – und das auch nur unter strengen Voraussetzungen. Wer sich noch in Ausbildung oder Studium befindet, hat in der Regel keinen Anspruch.
Das bedeutet: Ohne private Vorsorge stehen Sie im Ernstfall ohne Einkommen da. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis schließt diese Lücke.
Vorteile einer BU in jungen Jahren
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich besonders früh – aus folgenden Gründen:
- Günstige Beiträge: Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger sind die monatlichen Beiträge.
- Gesundheitszustand: In jungen Jahren haben viele noch keine Vorerkrankungen – das erleichtert den Abschluss.
- Langfristige Sicherheit: Die Versicherung bleibt bestehen – auch wenn Sie später in einen anspruchsvolleren Beruf wechseln.
Tipp: Viele Versicherer bieten spezielle Tarife für junge Leute mit Starterrente, die später angepasst werden kann.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten?
Die Kosten variieren je nach:
- Eintrittsalter
- Gesundheitszustand
- gewünschter monatlicher Rente
- Vertragslaufzeit
Azubis und Studierende profitieren zudem von besonders günstigen Einstiegstarifen, die sich später flexibel anpassen lassen.
Worauf sollte man beim Abschluss achten?
Nicht jede BU ist automatisch gut. Achten Sie auf:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden können.
- Nachversicherungsgarantie: Damit können Sie später die Leistungen erhöhen – ohne neue Gesundheitsprüfung.
- Lange Leistungsdauer: Optimal bis zum Renteneintritt (z. B. 67 Jahre).
- Gute Definition der Berufsunfähigkeit: Klar und kundenfreundlich formuliert.
- Stabile Beiträge: Achten Sie auf garantierte Beiträge ohne versteckte Kostenfallen.
Lassen Sie sich unbedingt unabhängig beraten, bevor Sie sich für einen Tarif entscheiden.
Häufige Irrtümer rund um die BU
„Ich brauche das später, wenn ich arbeite.“
Viele denken, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung erst mit dem ersten festen Job sinnvoll ist. Doch gerade in der Ausbildung oder im Studium ist der Abschluss besonders ratsam. Wer später krank wird oder Vorerkrankungen entwickelt, bekommt eventuell gar keine BU mehr – oder nur mit hohen Zuschlägen und Leistungsausschlüssen. Früh abschließen, das bedeutet: günstiger, sicherer und oft ohne Probleme.
„Ich bin jung und gesund – mir passiert schon nichts.“
Das wünschen wir allen. Doch die Realität sieht anders aus: Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen nehmen gerade unter jungen Menschen stark zu. Auch ein Sportunfall, eine chronische Erkrankung oder Long Covid kann plötzlich alles verändern – und die berufliche Zukunft komplett aus der Bahn werfen. Eine BU schützt Sie, wenn genau das passiert.
„Ich habe kein Geld dafür.“
Viele Azubis und Studierende haben ein knappes Budget. Aber: Eine Einsteiger-BU ist oft günstiger als gedacht. Für unter 1 € am Tag bekommen Sie oft schon einen soliden Schutz. Rechnen Sie es realistisch: Was kostet Ihr Mittagessen in der Mensa, Ihre Monatskarte oder Ihr Handyvertrag? Eine BU ist kein Luxus – sie ist ein existenzieller Schutz, den man mit etwas Planung problemlos in den Alltag integrieren kann.
„Ich bekomme im Notfall Hilfe vom Staat.“
Leider nicht. Ohne langjährige Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung haben Sie keinen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. Und selbst wer bereits eingezahlt hat, bekommt nur dann Unterstützung, wenn er in gar keinem Job mehr arbeiten kann – auch nicht halbtags an der Kasse oder im Callcenter. Die BU-Versicherung springt hingegen schon ein, wenn Sie Ihren erlernten oder angestrebten Beruf nicht mehr ausüben können.
BU-Versicherung im Studium oder in der Ausbildung abschließen – ja oder nein?
Ganz klar: Ja. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und Azubis ist eine der sinnvollsten Vorsorgemaßnahmen, die Sie frühzeitig treffen können. Denn Sie sichern nicht nur Ihren aktuellen Status, sondern auch Ihre berufliche Zukunft und finanzielle Unabhängigkeit ab. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis oder Studenten schaffen Sie die Basis für finanzielle Sicherheit – nicht erst später, sondern ab dem ersten Schritt Ihrer beruflichen Laufbahn. Denn wer früh vorsorgt, ist später auf der sicheren Seite.
Persönliche Beratung: Ihr individueller Schutz
Jeder Lebensweg ist anders. Ob Medizinstudium, IT-Ausbildung oder Lehramtslaufbahn – die passende Absicherung hängt von vielen Faktoren ab.
Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten oder Azubis zu finden – individuell, verständlich und fair.
Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich unverbindlich beraten – für einen sicheren Start ins Leben.