Versicherungslösungen für die Landwirtschaft
Ihr modernes Sicherheitskonzept für den Betrieb
individuelle Gesamtkonzepte
Risikobewertung des gesamten Betriebs
0511 — 51 54 16 0.
Persönliche Expertenberatung unter
Sie führen einen landwirtschaftlichen Betrieb – oft mit technischen Helfern und hohem Investitionsvolumen. Damit dieser langfristig einfach reibungslos läuft, reicht es nicht, Versicherungen nur gelegentlich zu prüfen. Moderne Versicherungslösungen für die Landwirtschaft müssen flexibel, ganzheitlich und zielgerichtet sein. Nur so lassen sich Risiken zuverlässig minimieren.
Warum ein individuelles Sicherheitskonzept entscheidend ist
Landwirtschaft ist eine Branche mit zahlreichen Gefahren: Wetterextreme, Teilausfälle durch Technik, Betriebshaftung und Personenschäden. Nur wer sein unternehmerisches Risiko professionell steuert, bleibt langfristig handlungsfähig. Ein Partner, der Ihr ganzes Risikoprofil analysiert und daraus ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt – dafür steht ein umfassendes Sicherheitskonzept.
Diese drei Kernbereiche sollten Sie absichern
- Sach- und Betriebsrisiken
Gebäude, Maschinen, Ernten und Stalltechnik müssen gegen Feuer, Sturm, Hagel, Überspannung, Vandalismus und Diebstahl geschützt sein – möglichst inklusive Bewertungen und Gutachten vor Ort. - Personen- und Haftpflichtschutz
Ob Mitarbeiter, Saisonkräfte oder Gäste – Unfälle können schnell existenzbedrohend sein. Angemessene Personenversicherung, Unfall- und Betriebshaftpflicht sichern Sie vor hohen Schadensansprüchen. - Ertrags- und Versorgungsausfall
Produziert Ihr Betrieb Strom oder Wärme, sind Ertrags- und Betriebsunterbrechungsversicherungen essenziell. Betriebsunterbrechungen, weil Technik ausfällt, lassen sich monetär kompensieren.
Versicherungslösungen für die Landwirtschaft: Was ein modernes Gesamtkonzept leisten sollte
Ein flexibles Rundumkonzept umfasst folgende wichtige Leistungen – stets mit dem Ziel, Ihren Betrieb individuell und wirtschaftlich sinnvoll abzusichern:
- Risikobewertung des gesamten Betriebs, inkl. Nebenbetrieben wie Ferienwohnungen, Hofläden oder Lohnarbeiten – exemplarisch auch Direktvermarktung. Nur durch ganzheitliche Betrachtung lässt sich der tatsächliche Versicherungsbedarf realistisch abbilden.
- Gebäudebewertung vor Ort – inklusive eindeutiger Lagepläne, Bauwerksbeschreibungen und Zustandserfassung durch erfahrene Fachleute. So lassen sich auch Altbauten und Erweiterungen zuverlässig einordnen.
- Transparentes Ermitteln der Inventar- und Gerätewerte, damit keine Unterversicherung entsteht – insbesondere bei schnell wechselnden Maschinenparks, technischer Modernisierung oder saisonalen Zusatzgeräten.
- Fahrzeugmanagement: Vom Traktor, über den Güllewagen, bis hin zum Transporter – ein intelligentes Flottenmodell sorgt für Kosteneffizienz, klare Zuständigkeiten und einfache Abwicklung im Schadensfall.
- Sonderkonzepte etwa für Winzer, Obst- und Gemüsebau, die speziellen Anforderungen an Lagerung, Temperaturführung oder Produktverarbeitung stellen – weil jedes landwirtschaftliche Gewerbe eigene Risiken mit sich bringt.
- Individuelle Tarifempfehlung auf Basis Ihrer tatsächlichen Betriebssituation, Risikoeinschätzung und Prioritäten – flexibel anpassbar, falls sich Ihr Betrieb entwickelt oder strukturell verändert.
Planungssicherheit durch Expertenbegleitung
Zeit ist Ihr knappstes Gut. Dienstleister, die Versicherungen verstehen und gleichzeitig Ihre Sprache sprechen – das erwarten Sie zurecht. Unsere Fachberater sichern nicht nur Feuerschutz oder Haftpflicht, sondern kümmern sich um:
- regelmäßige Überprüfung der Versicherungssummen – angepasst an Markt- und Baupreisniveau
- Betreuung im Schadensfall: von der Meldung bis zur Auszahlung und Wiederinstandsetzung
- Beratung bei Betriebsumstrukturierungen, Hofübergabe oder technischem Ausbau
Sie sparen Aufwand und bekommen Rückendeckung, damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Was kostet eine qualitative Versicherungslösung für die Landwirtschaft?
Die genaue Prämie hängt von zahlreichen Faktoren ab und wird individuell auf Ihren Betrieb zugeschnitten:
- Betriebsgröße und Produktionszweig – Ackerbau, Tierhaltung, Sonderkulturen oder Mischbetriebe bringen jeweils eigene Risiken und Anforderungen mit sich.
- Alter, Zustand und Wert von Maschinen und Gebäuden – je moderner und gepflegter die Ausstattung, desto günstiger kann sich dies auf die Prämie auswirken.
- Persönliche Risikopräferenzen, etwa zur Höhe des Selbstbehalts oder zum gewünschten Umfang von Zusatzleistungen wie Ertragsausfallversicherung oder Erntehelferversicherung, tragen zu den Kosten bei.
- Zahlungsweise – ob Jahres‑, Halbjahres- oder Monatsbeitrag – kann sich ebenfalls auf die Beitragshöhe auswirken.
Eine gute Absicherung muss dabei keineswegs teuer sein – entscheidend ist, dass sie im Ernstfall greift. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum potenziellen Schaden: Ob Brand, Maschinenschaden oder Haftungsfall – ohne passenden Schutz kann selbst ein einzelnes Ereignis Ihre wirtschaftliche Existenz gefährden. Sorgen Sie rechtzeitig vor und verschaffen Sie sich langfristige Planungssicherheit für Ihren Betrieb.
Darum lohnt sich ein unabhängiger Vergleich
Ein objektiver Versicherungscheck für landwirtschaftliche Betriebe zeigt, wo Sie sparen und wo Sie besser absichern sollten. Vermittelt über spezialisierte Anbieter wie Landvolkdienste GmbH erhalten Sie:
- transparente Übersicht von Komplettschutz vs. Einzelbausteinen
- Preis-Leistung risikogerecht analysiert
- Empfehlungen, die auf Effizienz und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
So gehen Sie vor
- Sie nehmen Kontakt zu uns auf – per Telefon oder E‑Mail.
- Wir analysieren Ihre aktuelle Versicherungslösung für die Landwirtschaft.
- Unsere Experten erstellen Ihnen ein individuelles Angebot inkl. Vergleich zum Ist‑Status.
- Haben Sie sich für ein Konzept entschieden, setzen wir es nach Ihrem Wunsch um und übernehmen alle Formalitäten.
- Verlassen Sie sich auf unsere laufende Betreuung, auch wenn sich Ihr Betrieb wandelt.
Ihr Mehrwert auf einen Blick
|
Moderne Versicherungslösungen als Basis Ihrer Souveränität
Ihre Arbeit als Landwirt ist anspruchsvoll. Ein Versicherungscheck ist für Sie kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Mit einem modernen, individuellen Sicherheitskonzept sichern Sie nicht nur Ihr tägliches Einkommen, sondern auch die Existenz Ihres Betriebs – bei Unfällen, Naturgewalten und technischen Unterbrechungen. Genau das bieten Ihnen maßgeschneiderte Versicherungslösungen für die Landwirtschaft.
Lassen Sie sich noch heute von unseren Experten beraten – für nachhaltigen Schutz und Planungssicherheit auf Ihrem Hof.