Versi­che­rungs­lö­sun­gen für die Landwirtschaft

Ihr moder­nes Sicher­heits­kon­zept für den Betrieb 

indi­vi­du­elle Gesamt­kon­zepte

Risi­ko­be­wer­tung des gesam­ten Betriebs

Persön­li­che Exper­ten­be­ra­tung unter 0511 — 51 54 16 0.

    Ihr Anlie­gen

    Sie führen einen land­wirt­schaft­li­chen Betrieb – oft mit tech­ni­schen Helfern und hohem Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men. Damit dieser lang­fris­tig einfach reibungs­los läuft, reicht es nicht, Versi­che­run­gen nur gele­gent­lich zu prüfen. Moderne Versi­che­rungs­lö­sun­gen für die Land­wirt­schaft müssen flexi­bel, ganz­heit­lich und ziel­ge­rich­tet sein. Nur so lassen sich Risi­ken zuver­läs­sig minimieren.

    Warum ein indi­vi­du­el­les Sicher­heits­kon­zept entschei­dend ist

    Land­wirt­schaft ist eine Bran­che mit zahl­rei­chen Gefah­ren: Wetter­ex­treme, Teil­aus­fälle durch Tech­nik, Betriebs­haf­tung und Perso­nen­schä­den. Nur wer sein unter­neh­me­ri­sches Risiko profes­sio­nell steu­ert, bleibt lang­fris­tig hand­lungs­fä­hig. Ein Part­ner, der Ihr ganzes Risi­ko­pro­fil analy­siert und daraus ein maßge­schnei­der­tes Konzept entwi­ckelt – dafür steht ein umfas­sen­des Sicherheitskonzept.

    Diese drei Kern­be­rei­che soll­ten Sie absichern

    1. Sach- und Betriebs­ri­si­ken
      Gebäude, Maschi­nen, Ernten und Stall­tech­nik müssen gegen Feuer, Sturm, Hagel, Über­span­nung, Vanda­lis­mus und Dieb­stahl geschützt sein – möglichst inklu­sive Bewer­tun­gen und Gutach­ten vor Ort.
    2. Perso­nen- und Haft­pflicht­schutz
      Ob Mitar­bei­ter, Saison­kräfte oder Gäste – Unfälle können schnell exis­tenz­be­dro­hend sein. Ange­mes­sene Perso­nen­ver­si­che­rung, Unfall- und Betriebs­haft­pflicht sichern Sie vor hohen Schadensansprüchen.
    3. Ertrags- und Versor­gungs­aus­fall
      Produ­ziert Ihr Betrieb Strom oder Wärme, sind Ertrags- und Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­run­gen essen­zi­ell. Betriebs­un­ter­bre­chun­gen, weil Tech­nik ausfällt, lassen sich mone­tär kompensieren.

    Versi­che­rungs­lö­sun­gen für die Land­wirt­schaft: Was ein moder­nes Gesamt­kon­zept leis­ten sollte

    Ein flexi­bles Rund­um­kon­zept umfasst folgende wich­tige Leis­tun­gen – stets mit dem Ziel, Ihren Betrieb indi­vi­du­ell und wirt­schaft­lich sinn­voll abzusichern:

    • Risi­ko­be­wer­tung des gesam­ten Betriebs, inkl. Neben­be­trie­ben wie Feri­en­woh­nun­gen, Hoflä­den oder Lohn­ar­bei­ten – exem­pla­risch auch Direkt­ver­mark­tung. Nur durch ganz­heit­li­che Betrach­tung lässt sich der tatsäch­li­che Versi­che­rungs­be­darf realis­tisch abbilden.
    • Gebäu­de­be­wer­tung vor Ort – inklu­sive eindeu­ti­ger Lage­pläne, Bauwerks­be­schrei­bun­gen und Zustands­er­fas­sung durch erfah­rene Fach­leute. So lassen sich auch Altbau­ten und Erwei­te­run­gen zuver­läs­sig einordnen.
    • Trans­pa­ren­tes Ermit­teln der Inven­tar- und Gerä­te­werte, damit keine Unter­ver­si­che­rung entsteht – insbe­son­dere bei schnell wech­seln­den Maschi­nen­parks, tech­ni­scher Moder­ni­sie­rung oder saiso­na­len Zusatzgeräten.
    • Fahr­zeug­ma­nage­ment: Vom Trak­tor, über den Gülle­wa­gen, bis hin zum Trans­por­ter – ein intel­li­gen­tes Flot­ten­mo­dell sorgt für Kosten­ef­fi­zi­enz, klare Zustän­dig­kei­ten und einfa­che Abwick­lung im Schadensfall.
    • Sonder­kon­zepte etwa für Winzer, Obst- und Gemü­se­bau, die spezi­el­len Anfor­de­run­gen an Lage­rung, Tempe­ra­tur­füh­rung oder Produkt­ver­ar­bei­tung stel­len – weil jedes land­wirt­schaft­li­che Gewerbe eigene Risi­ken mit sich bringt.
    • Indi­vi­du­elle Tarif­emp­feh­lung auf Basis Ihrer tatsäch­li­chen Betriebs­si­tua­tion, Risi­ko­ein­schät­zung und Prio­ri­tä­ten – flexi­bel anpass­bar, falls sich Ihr Betrieb entwi­ckelt oder struk­tu­rell verändert.

    Planungs­si­cher­heit durch Expertenbegleitung

    Zeit ist Ihr knapps­tes Gut. Dienst­leis­ter, die Versi­che­run­gen verste­hen und gleich­zei­tig Ihre Spra­che spre­chen – das erwar­ten Sie zurecht. Unsere Fach­be­ra­ter sichern nicht nur Feuer­schutz oder Haft­pflicht, sondern kümmern sich um:

    • regel­mä­ßige Über­prü­fung der Versi­che­rungs­sum­men – ange­passt an Markt- und Baupreisniveau
    • Betreu­ung im Scha­dens­fall: von der Meldung bis zur Auszah­lung und Wiederinstandsetzung
    • Bera­tung bei Betriebs­um­struk­tu­rie­run­gen, Hofüber­gabe oder tech­ni­schem Ausbau

    Sie sparen Aufwand und bekom­men Rücken­de­ckung, damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzen­trie­ren können.

    Was kostet eine quali­ta­tive Versi­che­rungs­lö­sung für die Landwirtschaft?

    Die genaue Prämie hängt von zahl­rei­chen Fakto­ren ab und wird indi­vi­du­ell auf Ihren Betrieb zugeschnitten:

    • Betriebs­größe und Produk­ti­ons­zweig – Acker­bau, Tier­hal­tung, Sonder­kul­tu­ren oder Misch­be­triebe brin­gen jeweils eigene Risi­ken und Anfor­de­run­gen mit sich.
    • Alter, Zustand und Wert von Maschi­nen und Gebäu­den – je moder­ner und gepfleg­ter die Ausstat­tung, desto güns­ti­ger kann sich dies auf die Prämie auswirken.
    • Persön­li­che Risi­ko­prä­fe­ren­zen, etwa zur Höhe des Selbst­be­halts oder zum gewünsch­ten Umfang von Zusatz­leis­tun­gen wie Ertrags­aus­fall­ver­si­che­rung oder Ernte­hel­fer­ver­si­che­rung, tragen zu den Kosten bei.
    • Zahlungs­weise – ob Jahres‑, Halb­jah­res- oder Monats­bei­trag – kann sich eben­falls auf die Beitrags­höhe auswirken.

    Eine gute Absi­che­rung muss dabei keines­wegs teuer sein – entschei­dend ist, dass sie im Ernst­fall greift. Die Kosten stehen in keinem Verhält­nis zum poten­zi­el­len Scha­den: Ob Brand, Maschi­nen­scha­den oder Haftungs­fall – ohne passen­den Schutz kann selbst ein einzel­nes Ereig­nis Ihre wirt­schaft­li­che Exis­tenz gefähr­den. Sorgen Sie recht­zei­tig vor und verschaf­fen Sie sich lang­fris­tige Planungs­si­cher­heit für Ihren Betrieb.

    Darum lohnt sich ein unab­hän­gi­ger Vergleich

    Ein objek­ti­ver Versi­che­rungs­check für land­wirt­schaft­li­che Betriebe  zeigt, wo Sie sparen und wo Sie besser absi­chern soll­ten. Vermit­telt über spezia­li­sierte  Anbie­ter wie Land­volk­dienste  GmbH erhal­ten Sie:

    • trans­pa­rente Über­sicht von Komplett­schutz vs. Einzelbausteinen
    • Preis-Leis­tung risi­ko­ge­recht analysiert
    • Empfeh­lun­gen, die auf Effi­zi­enz und Ihre Bedürf­nisse zuge­schnit­ten sind

    So gehen Sie vor

    1. Sie nehmen Kontakt zu uns auf – per Tele­fon oder E‑Mail.
    2. Wir analy­sie­ren Ihre aktu­elle Versi­che­rungs­lö­sung für die Landwirtschaft.
    3. Unsere Exper­ten erstel­len Ihnen ein indi­vi­du­el­les Ange­bot inkl. Vergleich zum Ist‑Status.
    4. Haben Sie sich für ein Konzept entschie­den, setzen wir es nach Ihrem Wunsch um und über­neh­men alle Formalitäten.
    5. Verlas­sen Sie sich auf unsere laufende Betreu­ung, auch wenn sich Ihr Betrieb wandelt.

    Ihr Mehr­wert auf einen Blick

    Vorteil Erklä­rung
    Rundum-Schutz vom Profi alle Risi­ken zentral gebün­delt und aufein­an­der abgestimmt
    Kosten­kon­trolle klare Kondi­tio­nen ohne Über­ra­schun­gen, trans­pa­rente Prämienpolitik
    Höchste Versor­gungs­si­cher­heit indi­vi­du­ell abge­stimm­ter Schutz für Menschen, Tiere, Technik
    Lang­fris­tige Partnerschaft Unter­stüt­zung bei verän­der­ten Betriebsbedingungen
    Maxi­male Zeitersparnis Fokus ganz auf Ihre Arbeit – wir kümmern uns um alle Formalitäten

    Moderne Versi­che­rungs­lö­sun­gen als Basis Ihrer Souveränität

    Ihre Arbeit als Land­wirt ist anspruchs­voll. Ein Versi­che­rungs­check ist für Sie kein Luxus, sondern Notwen­dig­keit. Mit einem moder­nen, indi­vi­du­el­len Sicher­heits­kon­zept sichern Sie nicht nur Ihr tägli­ches Einkom­men, sondern auch die Exis­tenz Ihres Betriebs – bei Unfäl­len, Natur­ge­wal­ten und tech­ni­schen Unter­bre­chun­gen. Genau das bieten Ihnen maßge­schnei­derte Versi­che­rungs­lö­sun­gen für die Land­wirt­schaft.

    Lassen Sie sich noch heute von unse­ren Exper­ten bera­ten – für nach­hal­ti­gen Schutz und Planungs­si­cher­heit auf Ihrem Hof.