Photovoltaikversicherung
Sinnvoller Schutz für Ihre Solaranlage?
umfassende Versicherungen
individuell und speziell zugeschnitten
0511 — 51 54 16 0.
Persönliche Expertenberatung unter
Photovoltaikanlagen sind heute für viele Hausbesitzer mehr als nur ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz. Sie sind eine lohnende Investition, die langfristig zur Senkung der Stromkosten beiträgt – und in vielen Fällen eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Doch mit der Installation auf dem Dach sind auch Risiken verbunden: Sturmschäden, Blitzschlag, Vandalismus oder sogar Diebstahl können schnell teuer werden.
Eine spezialisierte Photovoltaikversicherung schützt Sie vor genau diesen finanziellen Risiken. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum eine solche Absicherung sinnvoll ist, welche Leistungen enthalten sind und worauf Sie bei einem Vergleich der verschiedenen Versicherungen achten sollten.
Warum braucht man eine Photovoltaikversicherung?
Viele denken zunächst, dass die Gebäudeversicherung für Schäden an der PV-Anlage ausreicht. Das ist aber nur teilweise richtig. Zwar lässt sich die Anlage häufig mitversichern, doch reicht der Schutz in vielen Fällen nicht aus.
Eine Photovoltaikversicherung ist speziell auf die Risiken und Besonderheiten von Solaranlagen zugeschnitten. Sie bietet nicht nur Schutz bei klassischen Gefahren wie Feuer, Sturm oder Hagel, sondern auch bei technischen Defekten, Ertragsausfällen oder sogar Cyber-Angriffen auf smarte Steuerungssysteme.
Was leistet eine Photovoltaikversicherung?
Die Leistungen können je nach Anbieter und Tarif variieren. Gute Tarife bieten zum Beispiel Schutz gegen:
- Feuer, Blitzschlag und Explosion
- Sturm, Hagel, Überschwemmung und Schneedruck
- Diebstahl und Vandalismus
- Tierbiss, insbesondere durch Marder
- Bedienfehler und Kurzschluss
- Material- oder Konstruktionsfehler
- Überspannung durch Blitz (auch ohne direkten Einschlag)
- Ertragsausfall durch Betriebsunterbrechung
Darüber hinaus beinhalten viele Tarife auch die Kostenübernahme für Reparaturen, Reinigung, Gutachten oder Wiederaufbau. Gerade für Hausbesitzer, die auf eine stabile Einspeisevergütung oder Eigenstromnutzung angewiesen sind, kann sich das schnell auszahlen.
Rechenbeispiel: So schnell wird es teuer
Ein starker Sturm deckt das Dach ab und beschädigt dabei Ihre Photovoltaikanlage. Reparaturkosten: 8.000 Euro. Dazu kommen Ertragsausfälle, weil Sie keinen Strom mehr einspeisen können – rund 300 Euro im Monat. Ohne passenden Versicherungsschutz bleiben Sie auf diesen Kosten sitzen.
Mit einer umfassenden Photovoltaikversicherung übernimmt der Versicherer sowohl die Reparatur als auch den Ausgleich für die entgangenen Einnahmen – und Sie müssen sich keine Sorgen um Ihre finanzielle Sicherheit machen.
Unterschied zurGebäudeversicherung
Zwar lässt sich eine PV-Anlage häufig in die Gebäudeversicherung integrieren, allerdings nur gegen einen Aufpreis – und oft mit eingeschränkten Leistungen. Die Absicherung gegen Bedienfehler, Tierbiss, Überspannung oder Ertragsausfall ist hier in der Regel nicht enthalten.
Eine eigenständige Photovoltaikversicherung bietet deutlich umfassenderen Schutz und ist speziell auf die Bedürfnisse moderner Solaranlagen abgestimmt. Sie ist damit für Hausbesitzer die sinnvollere Wahl – vor allem, wenn die Anlage eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung oder Einnahmegenerierung spielt.
Welche Anlagen sind versicherbar?
Versichert werden können in der Regel:
- Dach- und Fassadenanlagen
- Freiflächenanlagen
- Balkonkraftwerke (in speziellen Tarifen)
- Batteriespeicher, Wechselrichter und Steuerungstechnik
Wichtig: Auch bei nachträglichem Einbau können Sie eine Photovoltaikversicherung abschließen – je früher, desto besser.
Was kostet eine Photovoltaikversicherung?
Die Kosten richten sich nach mehreren Faktoren:
- Anschaffungswert der Anlage, also wie hoch Ihre Investition ausfällt
- Anlagentyp und ‑größe (z. B. Leistung in kWp, Bauweise, Batteriespeicher)
- Standort und Risikofaktoren, etwa in Regionen mit erhöhter Sturm- oder Hagelgefahr
- gewählte Leistungen, etwa Basisschutz oder Allgefahrenversicherung mit Zusatzbausteinen
Auch Selbstbehalte und Sonderkonditionen (z. B. für neue Anlagen oder Kombination mit anderen Versicherungen) beeinflussen den Preis. Ein genauer Blick lohnt sich – die jährlichen Beiträge sind im Verhältnis zum Wert Ihrer Solaranlage meist sehr günstig.
Photovoltaikversicherungen im Vergleich: Darauf sollten Sie achten
Ein sorgfältiger Vergleich der unterschiedlichen Photovoltaikversicherungen lohnt sich – denn Leistungen und Preise unterscheiden sich teils erheblich. Achten Sie bei der Auswahl insbesondere auf folgende Punkte:
- Allgefahrendeckung, also Schutz bei nahezu allen unvorhersehbaren Schäden
- Mitversicherung von Ertragsausfall, insbesondere bei längeren Reparaturzeiten
- Absicherung technischer Komponenten wie Wechselrichter, Speicher, Steuerung
- geringe Selbstbeteiligung oder individuell wählbare Selbstbehalte
- klare, transparente Bedingungen ohne versteckte Ausschlüsse oder Klauseln
Eine umfassende Beratung hilft Ihnen dabei, Angebote besser zu verstehen und gezielt zu vergleichen – für optimalen Schutz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer sollte eine Photovoltaikversicherung abschließen?
Alle Gebäudebesitzer, die eine PV-Anlage installiert haben oder planen, sollten sich mit dem Thema beschäftigen. Besonders sinnvoll ist die Absicherung für:
- Anlagen mit hohem Neuwert
- Besitzer mit Einspeisevertrag und Ertragsabhängigkeit
- Immobilienbesitzer, die auf Eigenstrom setzen
- Haushalte mit Batteriespeicher oder komplexer Steuerung
Wenn Sie Ihre Anlage über einen Kredit finanziert haben, verlangen Banken oft sogar einen entsprechenden Versicherungsschutz.
Sichern Sie Ihre Investition professionell ab
Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist eine zukunftsweisende Entscheidung – ökologisch wie wirtschaftlich. Damit sich Ihre Investition auch langfristig lohnt, gehört eine passende Photovoltaikversicherung unbedingt dazu.
Sie schützt nicht nur Ihre Technik, sondern auch Ihre finanzielle Stabilität bei Schäden und Ertragsausfällen. Mit einem gezielten Vergleich mehrerer Photovoltaikversicherungen finden Sie die optimale Absicherung für Ihre Bedürfnisse – und sichern sich Ruhe und Planungssicherheit über viele Jahre hinweg.
Lassen Sie sich jetzt beraten
Wir beraten Sie kompetent und transparent zu einer Photovoltaikversicherung. Gemeinsam finden wir den passenden Schutz – exakt abgestimmt auf Ihr Zuhause und Ihre Anlage.